Wir waren auf Trendrecherche – Das sind die Trends der diesjährigen Möbelmesse IMM in Köln

Das sind die Trends der IMM 2019

Welche Trends sagen uns die erfolgreichsten Designer aus dem Bereich Wohnen und Einrichten voraus? Und welche Neuheiten werden unser Zuhause zukünftig prägen? Wer jetzt schon wissen möchte, wie wir zukünftig wohnen werden, der kommt um einen Besuch auf der internationalen Einrichtungsmesse IMM in Köln nicht herum. Hier präsentieren rund 1200 Unternehmen aus über 50 verschiedenen Ländern zukünftige Trends und zeigen, welche Farben, Materialien und Innovationen die Möbelbranche zukünftig beeinflussen wird. Wir waren auf Trendrecherche und verraten, auf welche Innovationen wir uns im Möbelbereich freuen dürfen:

Reduzierung auf das Wesentliche

Ausgefallene Formen, knallige Farben oder gar ausgefallene Stilmixe sucht man auf der diesjährigen Möbelmesse vergebens. Auf der diesjährigen Messe wird deutlich, dass Designer ihre Möbel gestalterisch auf ein Minimum reduzieren und die Formen stark vereinfachen. Das Ergebnis: Durch die Schlichtheit der Möbel entstehen nachhaltige Stücke, die sich auch über Jahre in nahezu jedes Raumkonzept integrieren lassen, ohne dabei zu dominant zu wirken.

Gemütlichkeit, Geborgenheit und Individualität

„Zuhause ist da, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern sich auch das Herz wohlfühlt!“ – Gemütlichkeit ist und bleibt nach wie vor eines der Kernthemen der Einrichtungsbranche. Bei all den Veränderungen in der Gesellschaft und dem stressigen Alltag wünscht man sich ein Ruhepol zum Entspannen, einen Rückzugsort abseits der digitalen Welt. Flauschige Stoffe, weiche Kissen und Teppiche sowie warmen Lichtquellen verwandeln das Zuhause in einen persönlichen Rückzugsort. Hier fühlt man sich sicher und geborgen.

Smart Home

Doch nicht nur die Sehnsucht nach Geborgenheit und Ruhe, fernab des stressigen Alltags, spiegelt sich immer mehr im eigenen Heim wider: auch die Präsenz der digitalen Technik wird immer zentraler. Die diesjährige Möbelmesse zeigt, dass die digitale Grundausstattung zukünftig selbstverständlich sein wird. So werden verschiedene Funktionen wie Sicherheit, Licht, aber auch Bad- und Küchenanwendung schon bald beispielsweise über Sprachsteuerung spielend leicht zu bedienen sein.

Die Farbtrends 2019

Welche Farben erwarten uns in den kommenden Jahren in der Möbelbranche? Laut der Designer scheinen vor allem zarte und pudrige Töne wie beispielsweise Beige oder Grau in den unterschiedlichsten Nuancen angesagt. Aber auch ins Dunkle tendierende Blau-, Rot- und Grüntöne sind wieder im Trend und lassen durch die Kombination mit metallischen Tönen wie Gold und Messing ein elegantes Déco-Feeling aufkommen.

Naturmaterialien sind noch gefragter

Holz ist und bleibt das Trendmaterial auf den Designermessen. Das Material ist nämlich nicht nur nachhaltig, sondern auch wohnlich und vielseitig. Ebenso beliebt scheint bei Designern aber auch Stein – so werden beispielsweise Küchenfronten mit Marmor oder Granit verkleidet. Und auch Beistelltische, Lampen und Accessoires werden mit Marmor kombiniert, um diesen eine hochwertige und moderne Optik zu verleihen.

Darüber hinaus sind Metalle, wie Gold und Messing, sowie Glas dabei, sich bei den Material-Trends zu etablieren. Bei den Wohntextilien steht nach wie vor ein klassischer Stoff hoch im Kurs: Samt. Kein Wunder, denn verbreitet Samt mit seiner weichen und hochwertigen Haptik ein Gefühl von Luxus im eigenen Heim.

CATEGORY: Inspiration

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.